Brünieren

Das Brünieren ist ein chemisches Verfahren zur Schwärzung von Stahloberflächen. Dabei entsteht eine feine, schwarze Eisenoxidschicht, die den Grundwerkstoff schützt und gleichzeitig für eine dekorative Optik sorgt.

Vorteile des Brünierens:

  • Guter temporärer Korrosionsschutz (in Kombination mit Öl)

  • Kein Maßverlust – ideal für passgenaue Teile

  • Optisch ansprechende, gleichmäßige Schwarzfärbung

  • Wirtschaftliches Verfahren

Gebräuchlich ist das Brünieren vor allem bei Präzisionsteilen, Werkzeugen, Gehäusen, Schrauben, Wellen und anderen Stahlkomponenten. Es eignet sich ideal, wenn Optik und Funktion gleichermaßen gefragt sind.